ANGEBOTE

!! Spezialpreis in Wien für zugefallene Tür !!

85,00€

Türöffnung Wochentags von 07:00 – 20:00 Uhr

 

 

 

Zusatzschloss K900 EVVA mit Aussenzylinder u. 3 Stk. Schlüsseln ab 320 €

Sicherheitsbeschlag ab 180 €

Profilzyllinder mit 3 Stk. Schlüsseln ab 140 €

Balkenschloss mit 3 Stk. Schlüsseln ab 520€

Alle Preise inkl. Montage und Wegzeit in Wien

Zylinderschlüsseln ab 16 €

Buntbartschlüsseln ab 5 €

 

 

Besucher
Wir haben 1 Gast online

Sicherheitstipps

 

Türen: Auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen: Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie sie auch immer zweifach ab. Ansonsten kann auch ein Ungeübter schon mit einer normalen EC- oder Kredit-Karte Zutritt zu Ihrem Zuhause bekommen.

Verstecken Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck.

 

Wenn Ihnen Ihr Schlüssel abhanden gekommen ist, wechseln Sie umgehend den Schließzylinder aus. Am besten dann ein Schlüssel-und Schlosssystem kaufen, das registrierte Schlüssel hat. So ist ein eventueller Diebstahl der Schlüssel nach zu verfolgen, wenn sie wieder auftauchen.

 

Lassen Sie bei einer Tür mit Glasfüllung den Schlüssel niemals innen stecken. Schnell kann die Tür eingeschlagen werden und der Schlüssel abgezogen werden.

Nachrüsten lohnt sich oder wenn Sie gerade eine neue Haustür kaufen wollen, dann denken Sie unbedingt an einen Türspion und eine Türkette. .Somit wissen Sie immer, was Sie vor Ihrer Haustür erwartet.

 

 

Fenster: Vorsicht! Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen. Ein Einbrecher öffnet ein handelsübliches Fenster in ca. 10 Sekunden. Ein Zusatzschloss mit Verriegelungspunkten lohnt sich auf alle Fälle. Es ist beim Ankippen immer noch mit dem Rahmen verbunden und standhaft gegen Druck- und Aufhebelungsversuche.

Rollläden sollten zur Nachtzeit und keinesfalls tagsüber geschlossen werden, damit sie nicht sofort ihre Abwesenheit signalisieren. Empfehlenswert sind in jedem Falle geprüfte einbruchhemmende Rollläden der Widerstandsklasse 2. Ansonsten können Sie auch Zusatzsicherungen wie bei einem Fenster nachträglich einbauen, um das Hochschieben zu vereiteln.

 

Wertsachen: Sollte es der Einbrecher dann doch in Ihr Zuhause geschafft haben, sichern Sie vorsorglich Ihre wertvollen Sachen. Lassen Sie nichts offen herumliegen, sondern bewahren Sie diese in einem Tresor auf. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle ist ein guter Anlaufpunkt, um zu erfahren, was man braucht und was einfach Geldschneiderei wäre.

 

 

Wertsachen: Wichtige Dokumente, die Sie nur selten in Gebrauch haben (Kaufverträge, Testament) sollten nicht zu Hause aufbewahrt werden. Die gehören z.B in ein Bankschließfach

 

 

Auto, Motorrad, Fahrrad: Für alle gilt, dass Sie unbedingt immer den Schlüssel abziehen, bei den beiden Erstgenannten auch immer das Lenkradschloss einrasten lassen. Nie Wertsachen im Auto liegen lassen. Ihr Fahrrad kennzeichnen Sie am besten am Rahmen und laden sich gleich hier den Fahrradpass runter. Da schreiben Sie die Rahmennummer und die individuellen Merkmale Ihres Fahrrads rein. Im Schadensfall ermöglicht der Fahrradpass so eine rasche und zielgerichtete Fahndung durch die Polizei.

 

So kannst du dich vor Einbrechern schützen

Krone.tv link hier: VIDEO1

 

 

So reagierst du nach einem Einbruch richtig

Krone.tv link hier: VIDEO2